Kardiologie aus Biopsychosozialer Perspektive
Lübeck, 3. August 2013
09:00 - 17:00 Uhr
Info | Programm | Komitee | Veranstaltungsort | Anmeldung | Sponsoren & Partner | Info-pdf |
Programm
09:00
Begrüßung
Josef W. Egger (Präsident der IS-BPS-Med; MedUni Graz)
Michael Trapp (Generalsekretär der IS-BPS-Med; MedUni Graz)
Johannes Baulmann (Präsident der DeGAG; UKSH Campus Lübeck)
Kai Mortensen (komm. Direktor UKSH Campus Lübeck)
09:15 - 10:35
Von der Psychokardiologie zur Biopsychosozialen Kardiologie
Vorsitz: Josef W. Egger / Eva-Maria Trapp
09:15
Von der dichotomen Psycho-Somatik zur Bio-Psycho-Sozialen Medizin des 21. Jhdts.
Josef W. Egger
09:45
Bedeutung von Stress in der Biopsychosozialen Kardiologie
Michael Trapp
10:05
Vorstellung des DGK-Positionspapiers zur Bedeutung Psychosozialer Faktoren in der Kardiologie von 2013
NN
10:20
Aspekte der Arzt-Patienten-Kommunikation in der Kardiologie
Leopold Wurst
10:35 - 11:05
Pause, u. a. Update Herzinsuffizienz
11:05 - 12:55
Gemeinsame Session DeGAG und IS-BPS-Med
Ergebnisse der Hypertonie- & Gefäßforschung aus Biopsychosozialer Sicht
Vorsitz: Michael Trapp / Johannes Baulmann
11:05
Psychosoziale Aspekte der Hypertonieforschung
Siegfried Eckert
11:25
Biopsychosoziale Ansätze der Hypertonietherapie
Dieter Magometschnigg
11:40
Body-Mind Medizin bei Herz-Kreislauferkrankungen
Andreas Michalsen
11:55
Entspannungsverfahren und kardiovaskuläres Risiko
Michael Matthis
12:10
Gefäßsteifigkeit und Stress
Johannes Baulmann
12:25
Einfluss spezieller Umgebungsbedingungen auf Blut- und Pulsdruck
Peter Michael Rohrer
12:40
Fußballstress und zentraler Blutdruck
Kai Mortensen / Michael Reppel
12:55 - 13:40
Pause
13:40 - 14:35
Schwangerschaftshypertonie aus Biopsychosozialer Sicht
Vorsitz: Mila Cervar-Zivkovic / Siegfried Eckert
13:40
Physiologische Veränderungen des kardiovaskulären Systems in der Schwangerschaft
Bence Csapo
13:55
Pathologische Veränderungen des kardiovaskulären Systems in der Schwangerschaft
Mila Cervar-Zivkovic
14:10
Quality of Life bei Patientinnen mit Schwangerschaftshypertonie
Christina Stern
14:25
Synopsis: Body mind unity theory und Schwangerschaftshypertonie
Eva-Maria Trapp
14:35 - 15:35
Die Bedeutung des BPS-Modells in der Kindermedizin
Vorsitz: Lilly Damm / Dieter Magometschnigg
14:35
Das biopsychosoziale Verständnis des Herz-Kreislaufsystems aus der Perspektive von Child Public Health
Lilly Damm
14:55
Einfluss von Stress auf die Arterielle Gefäßsteifigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Eva-Maria Trapp
15:05
Psychokardiologische Parameter bei Kindern und Jugendlichen mit Atypischen Naevi
Nina Hörlesberger
15:15
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Ressourcen für eine gesunde Entwicklung
Heike Hölling
15:35 - 16:00
Pause
16:00 - 17:00
Biopsychosoziale Medizin in der Psychiatrie
Vorsitz: Hans-Peter Kapfhammer / Wiebke Greggersen
15:50
Herzinsuffizienz und psychische Erkrankungen
Bastian Willenborg
16:10
Depression, Körperzusammensetzungen, Metabolisches Syndrom
Wiebke Greggersen
16:30
Depression und Angst bei kardiovaskulären Erkrankungen
Hans-Peter Kapfhammer
17:00
Verabschiedung
Josef W. Egger / Michael Trapp / Johannes Baulmann / Kai Mortensen
19:00
Gemeinsame Bootsfahrt
Altstadt Lübeck, nur mit Anmeldung möglich
Teilnahmegebühr 20 Euro
Zertifizierung
Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Punkte der Ärztekammer Schleswig-Holstein und DFP-Akkreditierung für Österreich.