Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/.sites/501/site1196/web/libraries/cms/application/cms.php on line 460 Komitee
1
2
3
4
5
6


Biopsychosoziale Medizin in Forschung und Praxis
Klagenfurt, 21. Dezember 2013
12:30 - 17:30 Uhr

Info Geleitwort / Komitee Programm & Referenten Veranstaltungsort Anmeldung Sponsoren & Partner Info-pdf

 

Geleitwort der Organisation
Das Biopsychosoziale Modell nützt als Metatheorie die Allgemeine Systemtheorie (Bertalanffy et al.) und hat mit seiner ersten Konzeptualisierung und Propagierung durch G. Engel seit Ende der 70er Jahre des 20. Jhdts. langsam aber beständig viele Bereiche der Medizin erreicht. Die Weiterentwicklung zu einer Theorie der Körper-Seele-Einheit (body mind unity theory) ist u.a. auch dem fortwährenden Bemühen von Univ.-Prof. Dr. Josef W. Egger, dem Mentor dieses Symposiums, zu verdanken. Er vertritt diesen Ansatz in Lehre, Forschung und Patientenbetreuung seit einem Vierteljahrhundert. Der Ruf auf den ersten Lehrstuhl für Biopsychosoziale Medizin auf einer Medizinischen Universität im deutschsprachigen Raum und die Implementierung dieses Ansatzes als Leitbild für die Ausbildung in wissenschaftlicher Medizin an der MUG bestätigt den Erfolg dieser Arbeit. Das vorliegende Symposium wurde organisiert, um einige aktuelle Aspekte des Biopsychosozialen Modells in seiner Nutzung für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Medizin in einem überschaubaren Rahmen vorzustellen und zu diskutieren.

Mag. DDr. Eva-Maria Trapp
Medizinische Universität Graz
(Tagungsleitung)

 Tagungspräsident
Univ.-Prof. Dr. Josef W. Egger

Tagungskomitee
Mag. DDr. Eva-Maria Trapp (Graz)
Dr. Gustav Raimann (Klagenfurt)
Priv.-Doz. Dr. Erika Richtig (Graz)
Dr. Johannes Baulmann (Lübeck)
Dr. Dieter Weber (Villach)
Dr. Theresa Lahousen-Luxenberger (Graz)
Peter Michael Rohrer (Graz)
Mag. DDr. Michael Trapp (Graz)